Amiga-Emulator unterstützt unter anderem aktuelles AmigaOS 3.9
Nach mehr als zwei Jahren Arbeit hat Cloanto den kommerziellen Amiga-Emulator "Amiga Forever" in der Version 6.0 als deutlich umfangreicheres Software-Paket veröffentlicht. Die Software wurde speziell für Windows-PCs optimiert, es gibt jedoch auch Versionen für MacOS-X- und GNU/Linux-Systeme.
AF unter Windows
Amiga Forever basiert zwar auf den Amiga-Hardware-Emulatoren UAE und Fellow, kommt jedoch mit den zusätzlich benötigten Amiga-ROM- und AmigaOS-Dateien, die Cloanto dank Lizenzvereinbarung mit Amiga Inc. mitliefern darf. Ab der Version 6.0 wird zwar - als Erinnerung an die Amiga-Anfänge - auch ein Amiga-1000-Boot-ROM mitgeliefert, für aktuelle Amiga-Anwendungen wichtiger ist jedoch die ebenfalls neu hinzugekommene Unterstützung bis hoch zum aktuellen AmigaOS 3.9.
Die Version 6.0 bringt für die AmigaOS-3.x- und AmigaOS-1.3-Umgebungen mehr Anwendungen mit sich. Neu hinzugekommen sind ein Web-Browser, ein Audio-CD- und Media-Player, bekannte Demos aus 1.3-Zeiten (Boing, Robo-City, Juggler usw.) sowie die Software Amiga Explorer 6.0. Mit letzterer lässt sich etwa vom Windows-Rechner aus das Diskettenlaufwerk eines per seriellem Kabel oder Netzwerk angeschlossenen Amigas steuern. Außerdem lassen sich so Daten zwischen den Systemen übertragen und konvertieren.
Unterstützt werden nun auch endlich Festplatten mit mehr als 4 GByte, Mausräder, die Hardware-unabhängige Amiga-Sound-Schnittstelle AHI und das Magic User Interface (MUI) für objektorientierte Benutzeroberflächen. Eine erweiterte Dokumentation im HTML-Format soll bei Problemen helfen. Eingelegte CDs werden nun in Echtzeit gemountet, wozu das CacheCDFS-Dateisystem enthalten ist. Damit die Emulation noch authentischer ist, kann sich der Amiga-Veteran auch noch am Klicken eines emulierten Disketten-Laufwerks erfreuen - und es mittels des "noclick"-Utilities wieder loswerden. Geboten werden auch neue Referenzkonfigurationen für A500, A1200, CDTV, CD32 und weitere.
Amiga Forever 6.0
Im Unterschied zur Download-Version "Amiga Forever Online" bietet die CD-Edition von Amiga Forever 6.0 nicht nur die AmigaOS-Versionen 1.3 und 3.9 plus Boot-ROMs ("KickStart"), sondern auch alle anderen "historisch wichtigen" Versionen. Auf der CD enthalten sind zudem eine neue Gallerie-Sektion mit historischen Amiga-Zeitungsberichten, MPEG-4-Videos zur Amiga-Einführung in New York und auch einige vorinstallierte Spiele wie Mindwalker, Ports of Call und Deluxe Galaga. Cloano zufolge kann Amiga Forever 6.0 mittels der Linux Distribution KX Light auch direkt von CD booten.
Die "Amiga Forever Online Edition" kostet rund 30,- US-Dollar; für 15,- US-Dollar extra können hier auch die historischen OS- und ROM-Versionen hinzu bestellt werden. Für die umfangreichere "Amiga Forver CD-Edition" liegt der Preis bei etwa 60,- US-Dollar. Upgrades von älteren Versionen sind ebenfalls möglich. Bestellt werden kann über die offizielle Website AmigaForever.com, dort finden sich auch weitere Infos zur Software.
C ya
